Feedback sammeln und Verbesserungen vorzunehmen, bevor das endgültige Produkt oder die endgültige Dienstleistung entwickelt wird.
Benchmark
Zunächst müssen die Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt oder die zu entwickelnde Dienstleistung ermittelt werden. Dies kann durch Interviews mit den Kund*innen oder Nutzer*innen erfolgen.
Konzept
Auf Basis der Anforderungen wird ein Konzept für das Produkt oder die Dienstleistung erstellt. Hierbei können auch bereits erste Skizzen oder Modelle angefertigt werden.
Prototyp
Anhand des Konzeptes wird ein erster Prototyp erstellt. Dies kann in Form von Skizzen, Modellen oder auch einer digitalen Simulation erfolgen. Der Fokus liegt darauf, schnell und kosteneffizient ein Modell zu erstellen, mit dem Feedback von Kund*innen
und Nutzer*innen eingeholt werden kann.
Feedback
Der Prototyp wird anhand von Tests auf seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit überprüft. Dabei wird Feedback von Kund*innen und Nutzer*innen gesammelt, um das Design weiter zu verfeinern.
Weiterentwicklung
Basierend auf dem Feedback wird der Prototyp weiterentwickelt und optimiert. Es kann sein, dass mehrere Prototypen entwickelt werden müssen, um das endgültige Design zu erreichen.
Abschluss
Wenn das endgültige Design erreicht ist, kann mit der Produktion oder der Umsetzung der Dienstleistung begonnen werden.
Zurück zu Methoden