Methode



Der Mensch lagert und transportiert seit jeher. Gesammeltes und Erlegtes musste aufbewahrt und haltbar gemacht, wertvoller Zierrat und Kultobjekte geschützt, Waren und Lebensmittel transportiert werden. Hierfür finden sich in der Kulturgeschichte der Menschheit schier unendlich viele Aufbewahrungsmöglichkeiten in Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff sowie natürlich Keramik und Glas. Diese Objekte sind Zeugnisse von Kultur, Reichtum und kunsthandwerklichen Könnens.

Angedacht ist ein Objekt, das mehrfach genutzt werden kann. Zum einen für die Fermentation, zum anderen für die Aufbewahrung der veredelten Lebensmittel. Das sollte mit einem Glasdeckel möglich gemacht werden, der auf dem inneren Ring der Wasserrille aufliegt.

Zu Beginn der entwerferischen Untersuchung befasse ich mich daher zunächst mit den genannten Nutzungen und den damit verbundenen Ansprüchen an das Objekt. Unter gestalterischen Aspekten eröffnen spannende Entwurfsfragen, auf die intensiv eingegangen wurde. Das Ineinandergreifen der zwei Teile und die Passgenauigkeit und Toleranzen sind unter anderem wichtige Fragestellungen.