Gussform




Will man beispielsweise hinterschnittige Objekte abformen, muss die Form aus mindestens zwei Teilen bestehen. Oft muss diese gesprengt werden, sprich aus einem geschlossenen Formteil werden zwei oder mehrere offene kreiert, die sich danach wieder zu einem Formenverbund zusammensetzen lassen. Bevor allerdings die ersten Modelle an der Gipsscheibe abgedreht werden können, müssen Schnittzeichnungen in Originalgrösse angefertigt werden. Nicht zu vergessen ist die Schwindung, die beim Brand die Masse schrumpfen lässt. Deswegen wird bei Modellen immer in Originalmass und bei Marquetten im Schwindungsmass gerechnet und beurteilt.

Bei der Kombination von Glas und Porzellan, wie ich sie vorhabe, ist eine hohe Passgenauigkeit besonders wichtig, da sich schon milimetergrosse Abweichungen im späteren Prozess potenzieren und zu fatalen Problemen führen können.



Es wurden für den Korpus, Gewichtssteine mit relief,  als auch den Deckel mehrere Formen hergestellt, um die Produktion zu erleichtern und ein scheitern durch äussere Einflüsse auszuschliessen.